Sehr geehrte/r Kundin/Kunde,
vielen Dank für Ihren Besuch im windsor Online Shop. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung unseres Online Shops über den von Ihnen genutzten Internet Explorer nicht im vollen Umfang möglich ist.
Wir empfehlen die Verwendung von Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari oder einem anderen Browser.
Wann spricht man von monochromen Looks?
Ein monochromes Outfit besteht meist aus einer einzigen Farbe, die allerdings in unterschiedlichen Nuancen oder Schattierungen getragen werden kann. Monochrome Farben und Looks wirken auf den Betrachter und die Betrachterin balancierend, entspannend und geben dem Auge einen Ruhepunkt. Ein cleaner und zeitloser Farbstil, der sämtliche Trends und Modeströmungen überdauert und leicht kombiniert werden kann. Zu monochromen Looks gesellen sich Accessoires in jeglichen Farbtönen und Musterungen.
Entgegen der Annahme monochrome Looks würden nur aus den beiden Nicht-Farben Schwarz und Weiß bestehen, lassen sich zahlreiche weitere Neutralfarben wie ‚Ecru‘, ‚Natur‘ oder ‚Grey‘ hinzuzählen. Denn monochrome Looks besagen lediglich, dass das Outfit nur aus einer Farbe besteht. Damit ein einfarbiger Look interessant wirkt und bleibt, empfehlen sich verschiedene Farbabstufungen in den Outfits. Hellere sowie dunkle Nuancen können dem monochromen Look mehr Tiefe und damit mehr Spannung verleihen. Ein Beispiel bildet strahlendes Weiß, das wiederum mit einem hellen Grau kombiniert wird. Ebenso ergeben Materialmixe aus Qualitäten wie Cashmere, Seide oder Baumwolle eine spannende Abwechslung in der Outfitwahl. Denn unterschiedliche Strukturen und eine diverse Haptik erzeugen unterschiedliche Lichtstimmungen, Farbreflexe und somit unterschiedliche Stimmungen, die den Stil vielseitiger machen.
Seit Jahrhunderten dominieren monochrome Looks Kunst und Mode. Viele Jahrzehnte lang waren Fotografien berühmter Modefotografen in Schwarz und Weiß gehalten und erzeugten damit einen eleganten, zeitlosen Stil, der den Fokus auf Motiven, Formen und Objekten beließ. Wenn man so will, als eine Reduktion auf das Wesentliche. Aber auch in der Architektur überzeugen monochrome Gebäude als Beispiel zeitloser Innovation wie dem unter Denkmalschutz stehenden Bürogebäude Schell-Haus, aber auch der von David Chipperfields designten Museumsinsel in Berlin.
Zeitlos und nachhaltig beweisen sich Outfits, die vielseitig kombiniert werden können. Monochrome Kleidungsstücke bilden die perfekte Basis für zahllose Styling-Variationen und sind als kreative Leinwand zu betrachten, die individuell ergänzt und gestaltet werden kann. Durch den puristischen Charakter wird sich an monochromen Looks seltener satt gesehen. Ergo, sie bestehen länger im eigenen Kleiderschrank.
Mit wenig Aufwand zum großen Ergebnis: Oftmals fallen Outfit-Fragen oder Kombinationsmöglichkeiten nicht einfach. Welche Farbe harmoniert mit welchem Ton? Welche Musterung eignet sich zu welcher Nuance? Fragen, die sich mit monochromen Looks nicht gestellt werden müssen. Denn die einfarbigen Looks wirken bereits vollständig, elegant und durchdacht – ganz ohne aufwändige Styling-Experimente.
Gewappnet für jeden Anlass und jede Witterung. Durch ihre universellen und minimalistischen Eigenschaften lässt sich aus monochromen Looks ein spannendes Layering erstellen. Unterschiedliche Haptiken aus Stoffen wie Cashmere, Seide, Merinowolle oder Baumwolle erzeugen im Layering wiederum einen spannenden Strukturwechsel.
Die Liebe liegt im Detail: Monochrome Looks sind schnell zusammengestellt und leicht kombiniert. Es bleibt mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens. Filigraner Schmuck und Accessoires wie Taschen oder Tücher bilden eine perfekte und stilvolle Ergänzung zum Outfit. Für die Wahl des Schmucks und weiterer Begleiter bleibt mit monochromen Looks schlichtweg mehr Zeit.
Der Griff zur individuell passenden Farbe kann sich mitunter nicht leicht gestalten. Eine Hilfestellung kann es sein, nach der Pigmentierung und eigenen Haarfarbe zu kombinieren. Farbpigmente der Haut lassen sich einteilen in Gelb- sowie Blauanteile. Personen mit gelblichem Unterton oder Teint greifen bevorzugt zu warmen Farben, bläulichen Teints stehen wiederum oftmals kühlere Farben besser. Ebenso lässt es sich zu den Haarfarben zuordnen: Kühlen Tönen stehen kühle Farben. Warmen Haarfarben warme Farben. Eine einfache Empfehlung, die leicht gemerkt ist und sich im Alltag unkompliziert anwenden lässt.
Unter anderem greift windsor. innerhalb der maskulinen Farbwelt auf klassische Nuancen zurück – wie ‚Midnight Blue‘, ‚Foggy Grey‘, ‚Olive‘, ‚Frozen Ice‘ sowie ‚Oat Milk‘. In der Hauptkollektion treffen Primärfarben des Inspirationsorts Berlin wie ‚Midnight Navy‘, ‚Denim‘, ‚Winter Sky‘, ‚Electric Blue‘ und ‚Frozen Ice‘ auf Farben wie ‚Rich Flannel Grey‘, ‚Snow White‘, ‚Olive‘ und ‚Dark Green‘ sowie Klassiker wie ‚Anthracite‘, Schwarz, ‚Weiss, ‚Camelhair‘ und ‚ Chocolate Brown‘. Auch bei den Frauen bedient sich die Farbwelt an der rebellischen Großstadt und präsentiert für die Saison Herbst/Winter 2023 neutrale Nuancen wie ‚Ecru‘, ‚Natur‘, ‚Mauve, ‚Oat Milk‘, ‚Grey‘ und ‚Navy Blue‘ und schafft damit genau den spannenden Kontrast, den auch die deutsche Hauptstadt zu bieten hat.
Wohin sollen wir liefern?
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Bestellung nur an Adressen versenden können, die sich im ausgewählten Land befinden.