Das Qualitätssiegel „Made in Italy“ trifft auch bei unserem Lieferanten Black Noir zu. Denn unser Kaschmirlieferant legt mit seinem Sitz in der italienischen Toskana höchsten Wert auf Nachhaltigkeit. Der Qualitätsanspruch beginnt hier bereits an der Quelle: den Kaschmirgarnen. Die renommierte Recycled-Cashmere-Kollektion „Re_fabric“ ist mittlerweile weltweit bekannt und inkludiert wiederverwertete Kaschmirgarne. Sämtliche Materialien stammen von ausgedienten Kaschmirpullovern, die ohne Black Noir wohl oder übel im Abfall landen würden. Nach dem Upcycling-Prinzip werden die gesammelten Stoffe geschreddert und zu neuem Garn versponnen. Der Startschuss für eine nachhaltige Kaschmir-Produktion!
Höchster Qualitätsanspruch
Das Qualitätssiegel „Made in Italy“ trifft auch bei unserem Lieferanten Black Noir zu. Denn unser Kaschmirlieferant legt mit seinem Sitz in der italienischen Toskana höchsten Wert auf Nachhaltigkeit. Der Qualitätsanspruch beginnt hier bereits an der Quelle: den Kaschmirgarnen. Die renommierte Recycled-Cashmere-Kollektion „Re_fabric“ ist mittlerweile weltweit bekannt und inkludiert wiederverwertete Kaschmirgarne. Sämtliche Materialien stammen von ausgedienten Kaschmirpullovern, die ohne Black Noir wohl oder übel im Abfall landen würden. Nach dem Upcycling-Prinzip werden die gesammelten Stoffe geschreddert und zu neuem Garn versponnen. Der Startschuss für eine nachhaltige Kaschmir-Produktion!
By viewing the video, you agree to a data transmission to Vimeo.The data processing by Vimeo is governed by their privacy policy.More Information
By viewing the video, you agree to a data transmission to Vimeo.The data processing by Vimeo is governed by their privacy policy.More Information
Welche Handwerkskunst verbirgt sich hinter der Kaschmirproduktion? Und wie gewährleistet Black Noir höchste Stoffqualität unter ebenso höchsten ökologischen Standards? Im ersten Schritt werden die zu verwendenden Pullover geprüft, um sicherzustellen, dass sie zu 100 % aus Kaschmir bestehen. Materialmischungen schließt Black Noir kategorisch aus. Anschließend werden jene Stoffe, die die Qualitätskontrolle bestanden haben, sorgfältig nach Farben sortiert. Die vorsortierten Stoffe werden nun durch eine Reißmaschine geführt, die den Stoff in seine Einzelteile zerteilt. Die entstandenen Fasern werden schließlich gereinigt und erneut zu einem Garn versponnen. Dem daraus resultierenden Garn kann nun ein zweites Leben geschenkt werden.
Die Toskana zählt aufgrund ihres Klimas und der malerischen Natur nicht nur zu einem der beliebtesten Urlaubsorte, sondern gilt auch als zentraler Ort der internationalen Textilindustrie. Zu einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählt unteranderem das „Museo die Tessuto“. Hier können Stoffe und Textilien erkundet werden, die seit Jahrzehnten die italienische Region prägen. Das Museum in einem Fabrikgebäude aus dem 19. Jahrhundert gewährt einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Textilproduktion – darunter historische Webstühle vergangener Jahrhunderte. Noch heute zählt die Toskana mit Unternehmen wie Black Noir zu einem der bedeutendsten Orte internationaler Textilherstellung.
Black Noir hat sich insbesondere durch die Erfindung von „Re_branded Cashmere“ einen bedeutenden Namen gemacht. Das Konzept ist dem Bedürfnis nach einem ökologischen Ansatz entsprungen. Re_branded vereint Komfort mit Stilbewusstsein und Nachhaltigkeit und erweckt vergangene Fasern erneut zum Leben. Das Konzept vom sogenannten "New Recycled Luxury" vereint damit Vergangenheit mit Gegenwart und schafft gleichzeitig Mode für die Zukunft. Was macht Kaschmir so beständig und zukunftsweisend? Die feine und sehr seltene Faser wird aus dem Haar der Kaschmirziegen gewonnen, die meist in der Mongolei, Tibet, Afghanistan oder Kasachstan beheimatet sind. Eine Kaschmirziege produziert maximal 300 Gramm kostbares Vlies pro Jahr. Weiterhin sind Kaschmirprodukte sehr langlebig und werden mit den Monaten und Jahren immer weicher. Wer den begehrten Stoff selten wäscht, hat oftmals länger etwas davon. Am besten eignen sich neutrale Seifen, die die Fasern nicht schädigen.
Upcycling gilt mittlerweile als zentrales Element der Textilverwertung. Doch worin unterscheidet sich Upcycling von Recycling? Durch die Verwendung von bereits gebrauchten Rohstoffen werden bei beiden Prinzipien Ressourcen geschont und Abfälle vermieden. Ebenso wird der Lebenszyklus der Kleidungsstücke verlängert. Auch windsor. setzt ein Zeichen mit seiner Kooperation mit Black Noir ein Zeichen gegen die Wegwerfkultur. Anders als beim Recycling werden bei „Re-Branded Cashmere“ – also beim Upcycling – Stoffe nicht in kleinste Bestandteile zerlegt, sondern direkt neu eingesetzt und im gleichen Moment qualitativ aufgewertet. So auch die Kaschmirpullover von Black Noir. Die ausgedienten Pullover werden lediglich geschreddert und direkt neu zusammengefügt. Das schont nicht nur den Energieaufwand einer Neuproduktion, sondern vermindert den gesamten ökologischen Fußabdruck. Durch das Upcycling werden Ressourcen wie Kaschmirfasern wieder in ihre Wertschöpfungskette gefügt.
Die italienische Region Toskana hat eine reiche Geschichte jahrhundertelanger Textilproduktion aufzuweisen. Daraus resultiert eine langjährige Expertise, die Unternehmen wie Black Noir zugutekommt. Von historischen Webstühlen bis zu heutigen Sortieranlagen, die die Kaschmirgarne in ihre Einzelteile separieren: die italienische Handwerkskunst lebt bis heute in der Toskana fort und zählt zu einer der wichtigsten Säulen bei Black Noir.
Warum Ressourcen vergeuden, wenn auf das zurückgegriffen werden kann, was direkt vor unseren Augen liegt? Black Noir betrachtet nicht nur die eigene Textilproduktion, sondern die Wertschöpfungskette im Gesamten und bezieht Kaschmirgarne, die schon Jahre zuvor Wärme und Freude schenkten. Mit „Re_branded Cashmere“ begibt sich Black Noir immer wieder auf die Suche nach neuen Innovationen und schafft zugleich neue Wege für eine nachhaltigere Zukunft.
Der Fokus auf Nachhaltigkeit verbindet windsor. und Black Noir, denn die gemeinsame Arbeit an neuen Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft ist elementar für kommende windsor.Träger*innen. Durch die Partnerschaft mit Black Noir verbessern wir bei windsor. nicht nur unsere Produkte, sondern tragen weiterhin zu einer ökologischeren Zukunft bei.
Sie sind dabei, Ihr Lieferland von auf zu ändern.
Bitte beachten Sie, dass bei einem Wechsel des Landes Ihr aktueller Warenkorb gelöscht wird.
Möchten Sie das Lieferland ändern?
You are about to change your delivery country from to .
Please be aware that changing countries will clear your current basket.
Do you wish to change the delivery country?
Zamierzasz zmienić kraj dostawy z na .
Należy pamiętać, że zmiana kraju spowoduje wyczyszczenie bieżącego koszyka.
Czy chcesz zmienić kraj dostawy?
Vous êtes sur le point de changer votre pays de livraison de à .
Veuillez noter que si vous changez de pays, votre panier actuel sera supprimé.
Vous souhaitez changer de pays de livraison?
U staat op het punt om uw land van levering te wijzigen van in .
Let op: als u het land wijzigt, wordt uw huidige winkelmandje verwijderd.
Wilt u het land van levering wijzigen?